Veranstaltung: | Digitale Programm-LDK MV Juni 2021 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | WP5. Wir modernisieren unsere Schulen! |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | LDK |
Beschlossen am: | 05.06.2021 |
Eingereicht: | 09.06.2021, 20:49 |
Antragshistorie: | Version 1 |
WP5.5. Neue Konzepte für lebenslanges Lernen umsetzen.
Text
Mit dem Wandel unserer Gesellschaft verändern sich auch die Anforderungen, die
Beruf und Alltag an jeden Einzelnen stellen. In Anbetracht von Digitalisierung,
Globalisierung und Klimawandel gibt es kein Lebensalter, das ohne Dazulernen
auskommt. Weiterbildung ist ein entscheidender Schlüssel, um unsere individuelle
Zukunftsfähigkeit und damit auch die Zukunft unserer Gesellschaft zu sichern.
Investitionen in die Kompetenzen der Beschäftigten stellen damit nicht zuletzt
eine wichtige Wirtschaftsförderung dar. Weiterbildung soll jedoch nicht allein
im Dienst von Wirtschaft und Gesellschaft stehen, sondern auch der
selbstbestimmten Persönlichkeitsentwicklung dienen. Weil sie der Erstausbildung
in puncto Relevanz künftig nicht nachstehen wird, muss die Weiterbildung neben
Schule, Ausbildung und Studium eine vierte gleichberechtigte Säule unseres
Bildungssystems werden. Wir wollen außerdem Beratungsstellen einrichten, um
Bürger:innen bei der Wahl passender Angebote zu unterstützen.
Wir wollen:
- für Arbeitnehmer:innen das Recht auf Weiterbildung und auf ein
bedarfsgerechtes Weiterbildungsangebot nach dem Vorbild anderer
Bundesländer gesetzlich verankern;
- die bestehenden öffentlichen Strukturen des lebenslangen Lernens wie
Volkshochschulen und öffentliche Bibliotheken finanziell stärken;
- das gebührenfreie Nachholen von Schulabschlüssen an Volkshochschulen
sichern und dem Kursleiter- und Lehrkräftemangel durch höhere Honorarsätze
entgegenwirken;
- eine gleichberechtigte Förderung und bessere technischer Ausstattung auch
kleinerer freier Träger, z. B. der Friedens-, Umwelt-, Nachhaltigkeits-,
Demokratie-, Integrations-, Kultur-, LSBTIQ und Frauenbildung durchsetzen.